Mosetter

Psychotrauma und neuromuskuläre Traumatherapie

Viele traumatische Belastungen überfordern unseren Organismus mit Hilflosigkeit, Ausgeliefertsein, Handlungsunfähigkeit und existentieller Bedrohung fertig zu werden. Alle traumatischen Ereignisse führen zu Phänomenen der Erstarrung, des Einfrierens, der Dissoziation, des Zusammenbruchs und des Todstellreflex-Verhaltens.

Alle diese Stressreaktionen gehen unter die Haut, nehmen in unserem Muskelsystem Gestalt an und prägen die Empfindungen und Wahrnehmungen unserer Körper- und Gefühlslandschaft. Muskeln machen zu, nehmen uns die Luft weg, der Atem stockt, die Haltung wird gebeugt und bleibt in gehemmter Flucht- und Kampfaktivierung stecken. Diese Erfahrungen sind so verrückt, dass vernünftige verstandesgesteuerte Konzepte genauso wenig Zugang gewähre, wie die Sprache und auf die Sprache aufbauende Therapieverfahren. Über das Gedächtnis des Körpers, über die neuromuskulären Regulationen, über die regulativen Behandlungen des autonomen Nervensystems kann die gesunde Körperlichkeit und die neuromuskuläre Balance im Gehirn und im Körper wieder in Gang kommen.

Die Selbstregulation erfordert die Stärkung der Kräfte der Selbstheilung. Über die Zugangswege der Myoreflextherapie® können im individuellen Rhythmus des Betroffenen Abspaltungen, Übererregungen und Schmerzustände überwunden werden. Verletzungen können so von innen heilen. Stück für Stück gleichen sich schließlich das implizierte und das explizierte Gedächtnis wieder ab – sodass psychotherapeutische Schritte besser greifen können.

Dazu passende Literatur

Buchempfehlungen

Weitere Empfehlungen

Newsletter
Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Maximal 12 Mal im Jahr.

Kontakt
Telefon +49 7531 7141-0 E-Mail info@mosetter.de
YouTube Facebook Instagram