Mosetter
Glycoplan®
Glycoplan®

„Glycoplan®“ – das hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach! Wir haben ihn extra entwickelt, um es Ihnen ganz leicht zu machen, bio­logisch wertvolle Lebens­mittel von solchen zu unter­scheiden, die Ihrer Gesund­heit schaden. Keine Sorge, den Genuss am Essen werden wir Ihnen damit gewiss nicht verderben. Es geht nur darum, dass Sie weniger schlechte Kohlen­hydrate, Fette, Allergene und Schad­stoffe zu sich nehmen. Sobald Sie mit dem Glyc­oplan® vertraut sind, wird es Ihnen ganz leicht fallen, mit frischen, gesunden Lebens­mitteln, Ge­würzen und Kräutern richtig lecker zu kochen.

Was ist der Glycoplan®?

Für wen ist der Glycoplan gemacht®?

Der Glykoplan® ist eine Orien­tierungs­hilfe für alle Men­schen, die sich gesund er­nähren wollen. Er ist nicht als Diät gedacht, sondern soll Sie vor allem in der Zeit unter­stützen, in der Sie Ihre Er­nähr­ung um­stellen. Entstanden ist er in über 30 Jahren Praxis­erfahrung mit einer der wichtigsten fünf Säulen des Dr. Mosetter Prinzips®: der Ernährungs­medizin.

Der Glycoplan® ist für alle Alters­gruppen gemacht, von Kindern bis zu Senioren. Egal, ob Sie

  • vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun wollen,
  • bereits an Beschwerden, Allergien, Un­ver­träglich­keiten oder Er­krank­ungen leiden,
  • oder ob sie zum Beispiel als Leistungs­sportler und High Performer nach einer Er­nähr­ung suchen, die sie dabei unterstützt, noch leistungs­fähiger zu werden.

 

Zi­vi­li­sations­er­krank­ungen als Folge von zu viel Zucker und zu wenig Bewegung

Im Prinzip sind Kohlen­hydrate ein sehr guter, effektiver Treib­stoff, der unserem Körper super­­schnell Energie zur Verfügung stellt. Dummer­­weise nehmen die meisten von uns aber viel zu viel davon zu sich und bewegen sich viel zu wenig, um sie zu ver­­bren­nen. Und damit über­fordern wir unseren Stoff­wechsel. Ein ent­gleis­ter Kohlen­hydrat­stoff­wechsel, auch Zucker­stoff­wechsel genannt, ist ver­­ant­­wort­lich für einen Groß­teil der so­genann­ten Zivili­sations­krank­heiten wie Über­­gewicht, Adipositas, Fett­leber, Typ-2-Diabetes, Auto­immun­erkrankungen (wie Rheuma, Multiple Sklerose), neuro­de­generative Er­krank­ungen (wie Parkinson oder Alzheimer), Osteo­porose, Muskel­schwäche, aber auch das Burnout-Syndrom oder De­pressionen, um nur die wichtig­sten zu nennen.

Nachfolgend finden sich hier Videos mit Dr. Kurt Mosetter zu unserem Glycoplan nach dem Dr.-Kurt-Mosetter-Prinzip. Warum ein generelles Nein zu Fleisch nicht stimmt, warum es aber zum Overkill in Kombination mit Kohlenhydraten kommen kann, oder was einen guten Proteinshake, wie den von Dr. Kurt Mosetter, ausmacht. Schauen Sie rein:

Fleisch und Zucker
Proteinshakes

Intelligente Nahrungs­ergänzung

Mikro­nährstoffe, Phyto­pharmaka, Pro- und Präbiotika können ihre Wirkung nur entfalten, wenn gleichzeitig die Ernährung umgestellt wird:

  • Lang­fristig garantiert Ihnen eine gesunde, biologisch wertvolle Ernährung nach dem Glycoplan® Sicher­heit vor Mangel­zuständen.
  • Zur Erziehung des Stoffwechsels gehört, dass Sie schlechte (schnelle) Kohlen­hydrate und Zucker meiden.

 

Unser Online-Shop für Nahrungs­er­gänzungs­mittel bietet Ihnen und Ihrem Körper die not­wendigen Stoffe, um gesund zu bleiben und wieder gesund zu werden. Unser Ziel ist es, mit unseren Pro­dukten Ihre körper­eigenen Selbst­heilungs­kräfte, Ihr Immun­system und Ihren Energie­haus­halt zu aktivieren und zu verbessern. Das ist das Dr. Mosetter Prinzip®.

Zu den Supplements im Shop

 

Rezeptvorschläge

http://Pfannkuchen%20nach%20dem%20Rezeptbuch%20von%20Dr.%20Mosetter

Omelett mit grünem Spargel

Ein wahrer Genuss – und durchweg gesund. Zudem stecken alle wertvollen Bestandteil in diesem leichten und doch auch sättigenden Omelett. Probiert es aus.
http://Kichererbsen%20nach%20dem%20Rezeptbuch%20von%20Dr.%20Mosetter

Hummus

Hummus, längst etabliert in unserer mitteleuropäischen Küche, beinhaltet als Haupt­bestand­teil Kichererbsen: gesund durch viel Eiweiß, wenig Fett - und sie machen lange satt. Jetzt gleich nachkochen!
http://Brokoliauflauf%20nach%20dem%20Rezeptbuch%20von%20Dr.%20Mosetter

Brokkoli-Auflauf

Brokkoli ist ein wahrer Gesund­heits­bringer: Er schützt Herz und Gehirn und wirkt sich positiv auf unsere Psyche aus. Als Auflauf: ein Traum! Ran ans Rezept!
Button

Viele tolle alltags­taugliche Rezepte, teilweise von Sterne­köchen entwickelt, sind übrigens in unsere Bücher „Zucker – der unheimliche Killer“, „Die vier Kräfte der Selbstheilung“, „Die revolutionäre 9-Tage-Leber-Kur“ sowie „Das überforderte Kind“ eingeflossen, alle im GU Verlag erschienen und über unseren Shop zu beziehen.

 

Zum Shop

Zum Glycoplan-Ampelliste als PDF

Zum Artikel von Dr. med. Kurt Mosetter als PDF

Zum Glycoplan für Kinder als PDF

FAQ

Der Glycoplan® ist eine Orientierungs­hilfe für alle Menschen, die sich gesund ernähren wollen. Er ist nicht als Diät gedacht, sondern soll Sie vor allem in der Zeit unterstützen, in der Sie Ihre Ernährung umstellen. Der Glycoplan® ist für alle Altersgruppen gemacht, von Kindern bis zu Senioren. Sollten Sie an einer Erkrankung leiden oder Beschwerden haben, sprechen Sie vor Beginn mit Ihrem Arzt oder lassen Sie sich eine ausführliche Ernährungs­beratung erstellen.

Die gute Nachricht: Wenn Sie Ihre Ernährung um­stellen, kann Ihr Stoff­wechsel relativ schnell lernen, wieder so zu arbeiten, dass Sie sich wohl­fühlen und leistungs­fähig sind. Schon in einem so kurzen Zeit­raum wie neun Tage verändern sich zum Beispiel Ihre Leber­werte, wenn Sie konsequent bei der Sache bleiben.

Wir empfehlen, dass Sie Ihrem Stoff­wechsel acht Wochen Zeit geben, um ihn von seiner Sucht nach Zucker zu entwöhnen. In dieser Zeit sollten Sie schlechte Kohlen­hydrate ganz vermeiden und gegebenen­falls gute Zucker zum Beispiel in Form von Galactose zu sich nehmen, um keinen Stoff­wechsel-Stress zu erzeugen.

Sollten Sie Un­ver­träg­lich­keiten haben, können Sie den Glyco­plan® trotzdem in Ihre Ernährung integrieren. Bei starken Un­ver­träg­lich­keiten empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall eine aus­führ­liche Ernährungsberatung.

Der Glycoplan® kann auch für Leistungs­sportler angewendet werden. Lassen Sie sich einen aus­führ­lichen Er­nähr­ungsplan erstellen, um Ihre Ernährung an Ihr Leistungs­profil anzupassen.

Wir haben die Nahrungs­mittel im Glyco­plan® in drei verschiedene Kategorien eingeteilt und in Ampel­farben markiert:

Grün bedeutet, dass dieses Nahrungsmittel empfehlenswert ist und Sie es gerne auch häufig zu sich nehmen können oder sogar sollten.
Gelb markiert sind alle Nahrungsmittel, die weder richtig gut, noch richtig schlecht sind und die Sie entsprechend in Maßen ab und zu genießen dürfen, wenn Sie möchten.
Rot gekennzeichnete Nahrungsmittel hingegen sollten Sie nach Möglichkeit ganz meiden, wobei Ausnahmen natürlich immer erlaubt sind.

Ist Obst denn nicht gesund? Enthält es nicht viele Vitamine, Mineral­stoffe und sekundäre Pflanzen­stoffe? Ja, das trifft zu, doch die Sache hat leider einen Haken und der heißt Fruktose: Je mehr Fruktose eine Obst­sorte enthält, desto seltener sollte Sie auf Ihrem Speiseplan auftauchen.

Dieser Fruchtzucker landet – anders als die Glukose (Traubenzucker) – direkt in der Leber, wenn wir zu viel davon zu uns nehmen, wo er in Fett umgewandelt wird. Für die Leber stellt zu viel Fruktose deshalb ein Gift dar, das dem Alkohol vergleichbar ist. Die sogenannte Nicht­alkohol­ische Fettleber (NAFL) gehört mittlerweile zu den häufigsten gefährlichen Lebererkrankungen.

Fruktose ist auch in sehr vielen industriell hergestellten Fertig­produkten und allen Soft­drinks enthalten. Aber auch Frucht­säfte sowie die angeblich so gesunden süßen Smoothies enthalten viel zu viel Fruktose und gehören nicht zu einer gesunden Ernährung.

Im Glyc­oplan® finden Sie außer der farb­lichen Kennung oft noch zusätzliche Infor­mationen zu einem Nahrungsmittel. Häufig geht es dabei um den Zeitraum, denn unser Stoff­wechsel funktioniert am besten, wenn wir unserem natürlichen Biorhythmus folgen. Kohlen­hydrate können wir bis zur Mittagszeit am besten verstoff­wechseln. Proteine können am Abend den Fett­stoff­wechsel in der Nacht ankurbeln.

Newsletter
Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Maximal 12 Mal im Jahr.

Kontakt
Telefon +49 7531 7141-0 E-Mail info@mosetter.de
YouTube Facebook Instagram