Ist Obst denn nicht gesund? Enthält es nicht viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe? Ja, das trifft zu, doch die Sache hat leider einen Haken und der heißt Fruktose: Je mehr Fruktose eine Obstsorte enthält, desto seltener sollte Sie auf Ihrem Speiseplan auftauchen.
Dieser Fruchtzucker landet – anders als die Glukose (Traubenzucker) – direkt in der Leber, wenn wir zu viel davon zu uns nehmen, wo er in Fett umgewandelt wird. Für die Leber stellt zu viel Fruktose deshalb ein Gift dar, das dem Alkohol vergleichbar ist. Die sogenannte Nichtalkoholische Fettleber (NAFL) gehört mittlerweile zu den häufigsten gefährlichen Lebererkrankungen.
Fruktose ist auch in sehr vielen industriell hergestellten Fertigprodukten und allen Softdrinks enthalten. Aber auch Fruchtsäfte sowie die angeblich so gesunden süßen Smoothies enthalten viel zu viel Fruktose und gehören nicht zu einer gesunden Ernährung.