Mosetter
Akademie

Die Ausbildung zum Myoreflextherapeuten

nach dem Dr. Mosetter Prinzip®

Menschen wieder zu Schmerzfreiheit zu führen und sie zu Agilität und Lebensfreude zu bringen, ist unser gemeinsames Ziel. Sind Sie mit dabei? Dann lassen Sie sich an unserer Akademie zum Myoreflextherapeuten ausbilden. Der Grundkurs erstreckt sich über 1,5 Jahre und umfasst 24 Teilnehmende. Innerhalb dieses Kurses werden gemeinsam mit drei bis vier erfahrenen Dozenten in acht Kursblockwochenden (Freitag – Sonntag) und einem Prüfungswochenende (Samstag – Sonntag) unter anderem folgende Themen erarbeitet.

1

Grundlagen der Myoreflextherapie

2

Funktionelle Anatomie und Biomechanik

3

Traditionelle Chinesische Medizin und ihre Relevanz für die Myoreflextherapie

4

Neurophysiologische Grundlagen und Schmerzmodelle

5

Anwendung der Myoreflextherapie in verschiedenen medizinischen Disziplinen

6

Spezielle Krankheitsbilder und ihre Behandlung

7

Psychotraumatologie

Jeder Kurstag ist in theoretische Einheiten und praktische Anwendungen unterteilt. Die praktischen Anwendungen werden immer in mehreren Kleingruppen von sechs bis acht Teilnehmenden und einem Kursleiter pro Gruppe durchgeführt.
Für einen ersten Einblick haben wir folgend die ersten drei Kursblöcke dargestellt:

Exemplarischer Kursverlauf

Kurs 1:

Einführung und Becken

Icon Becken
  • Einführung in die Myoreflextherapie, Geschichte und Entwicklung
  • Einführung in die Grundlagen der Biomechanik, Physik, KCM, Anatomie, Neuroanatomie
  • Spezielle Anatomie Becken und angrenzende Muskulatur
  • Palpation
  • Praktische Umsetzung in spezielle Krankenbilder
  • Einführung in Kraft in der Dehnung(KID)
  • Neurophysiologie (horizontale Vernetzung)
Kurs 2:

Untere Extremität

Icon Untere Extremitäten
  • Grundlagen der MRT (Reflexsystem, Muskelschlingen und Ketten, Embryologie)
  • Spezielle Anatomie der unteren Extremitäten
  • Biomechanik untere Extremität
  • Praktisches Umsetzen in spezielle Krankheitsbilder, Palpation
  • Vorstellung spezieller Kraft in Dehnung Übungen (KiD)
  • Denkmodell der KCM: Wasserelement (Ni/Bl), Muskelmeridiane und kinetische Ketten, Triggerpunkte
  • Kniegelenksbeschwerden, Meniskusreizung, Achillodynie, Sportverletzungen
  • Funktionelle Neuroanatomie – Regelkreis
Kurs 3:

Rumpf

Icon Rumpf
  • Grundlagen der Myoreflextherapie (Schmerz, Neuroanatomie, Biomechanische Wege)
  • Spezielle Anatomie Rumpf, Bauch, Diaphragma, Thorax, Schultergürtel
  • Biomechanik Wirbelsäule
  • Praktische Umsetzung in spezielle Krankheitsbilder (z.B. Bandscheibenvorfall)
  • Denkmodell der KCM: Erdelement (Ma, MP) Muskelmeridiane
  • komplexe KiD-Übungen

Kontakt

Sie haben noch Fragen zur Ausbildung oder sind sich noch nicht ganz sicher? Kein Problem – melden Sie sich gerne bei uns!

Öffnungszeiten:
Mo. – Do.: 8 – 17 Uhr
Fr.: 8 – 15 Uhr

Adresse:
Obere Laube 44
78462 Konstanz

Kontakt:
Telefon: +49 7531 7141 200
akademie@mosetter.de

Ihr Ansprechpartner:
David Docktor

David Docktor

Grundausbildung

Grund-
ausbildung

Der Einstieg in die Myoreflextherapie beginnt für die Teilnehmer mit der Grundausbildung. Hier werden die spezifische Sichtweise und Techniken der Therapie in Theorie und Praxis ausführlich erörtert und vermittelt.

Der Grundkurs besteht aus acht Kursblöcken à drei Tagen (Freitag, Samstag und Sonntag) und einem Prüfungswochenende à zwei Tagen (Samstag und Sonntag).

Der Kurs umfasst 20 bis 24 Teilnehmer und wird von drei Kursleitern betreut. Im Kurs werden sowohl theoretische Inhalte als auch ihre praxisrelevante Umsetzung vermittelt. Der praktische Teil wird in Kleingruppen (6 – 8 Teilnehmer, plus 1 – 2 Kursleiter) abgehalten. Jeder Kursblock beinhaltet die theoretische und praktische Abhandlung eines Themengebietes (untere Extremität, obere Extremität, Rumpf, Schädel etc.) sowie den daraus abzuleitenden Krankheitsbildern und deren Behandlungsrelevanzen. Die Aufteilung in Basiskurs I und II hat ausschließlich didaktische Hintergründe.

Die Kursblöcke können nicht einzeln belegt werden. Der Grundkurs ist nur komplett buchbar.

Voraussetzung für die Grundausbildung

Um am Grundkurs Myoreflextherapie teilnehmen zu können, sollten Sie eine staatlich anerkannte medizinisch-therapeutische Ausbildung absolviert haben und über anatomische Grundkenntnisse des menschlichen Bewegungsapparates verfügen. An der Ausbildung zum Myoreflextherapeuten nehmen beispielsweise Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Ergotherapeuten und Masseure teil.

Die Zulassung zur Myoreflextherapie-Prüfung erhalten nur Kursteilnehmer, die eine erfolgreich abgeschlossene, staatlich anerkannte medizinisch-therapeutische Ausbildung absolviert haben und somit berechtigt sind, Patienten zu behandeln. Weiterhin müssen die Prüfungsteilnehmer alle Kursblöcke des Grundkurses Myoreflextherapie besucht haben sowie zwei ausführliche Patientenprotokolle selbstständig erstellt und bei den Prüfungsleitern eingereicht haben.

Alle drei Jahre muss das Myoreflextherapie-Zertifikat durch eine Teilnahme an einem zweitägigen Aufbaukurs aus dem Bereich der Myoreflextherapie verlängert werden. Diese Aufbaukurse werden zu verschiedenen Themen angeboten und können von den Therapeuten selbst gewählt werden. Nur ein gültiges Myoreflextherapie-Zertifikat berechtigt zur Behandlung von Patienten mit der Myoreflextherapie und auch zu einem Eintrag in das Praxen- und Therapeutenverzeichnis auf unserer Webseite.

Kursinhalte

Grundlagen der Myoreflextherapie

Anatomie und myoreflextherapeutisch relevante funktionelle Anatomie

Einführung in die myoreflextherapeutisch relevante Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Biomechanik und deren therapeutische Anwendung

Grundlagen der allgemeinen und speziellen Neurophysiologie und Neuroanatomie

Schmerzmodelle mit horizontalen und vertikalen Vernetzungstheorien

Simulierte Bewegung

Wegbereitung zu einem neuen Verständnis von Krankheitsbildern und deren Behandlung

Intensive, zielgerichtete praktische Anleitung in Kleingruppen und Behandeln von Krankheitsbildern

Präsentationsmodelle

Relevante Anatomie aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Psychotraumatologie

In München bieten wir 2025 inzwischen zum zehnten Mal unsere Myoreflex-Grundausbildung an. Mit den Räumlichkeiten der Physio Akademie im Zentrum Münchens bieten wir optimale Bedingungen für Anreise und Übernachtung.

Dieser Kurs ist auf acht Kurswochenenden und ein Prüfungswochenende aufgeteilt.
Für ein entspanntes Ankommen beginnt der jeweils erste Kurstag immer um 10 Uhr. Die Termine sind folgend aufgeführt und alle weiteren Informationen sowie das Anmeldeformular stehen unter dem Link am Seitenende zum Download bereit.

 

Hinweis:
Anmeldungen sind noch möglich!

Sollten Sie Interesse haben, Ihre Ausbildung in München zu beginnen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Termine:

  • Kursblock 1: 17.10.2025 – 19.10.2025
  • Kursblock 2: 12.12.2025 – 14.12.2025
  • Kursblock 3: 20.02.2026 – 22.02.2026
  • Kursblock 4: 17.04.2026 – 19.04.2026
  • Kursblock 5: 26.06.2026 – 28.06.2026
  • Kursblock 6: 09.10.2026 – 11.10.2026
  • Kursblock 7: 04.12.2026 – 06.12.2026
  • Kursblock 8: 19.022027 – 21.02.2027
  • Prüfung: 24.04.2027 – 25.04.2027

Kursort
Physio Akademie München
Kirchenstraße 88
81675 München

Download:

Die Informationen sowie die Anmeldung zum Grundkurs können Sie hier herunterladen.

In Heppenheim bieten wir die Myoreflextherapie-Grundausbildung mit diesem Kurs zum siebten Mal an. Mit guter Verkehrsanbindung (50 km südlich vom Flughafen Frankfurt, beste Autobahn- und Zuganbindung) und der Nähe zu Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet hat sich damit ein Myoreflex-Ausbildungsstandort in zentraler Lage etabliert, der aus allen Richtungen gut erreichbar ist.

Dieser Kurs ist aufgeteilt auf acht Kurswochenenden mit anschließendem Prüfungswochenende. Damit die Kursteilnehmer besser an- und abreisen können, beginnt der jeweils erste Kurstag um 10 Uhr. Der jeweils letzte Kurstag endet gegen ca. 14.30 Uhr. Der Kurs wird unterrichtet von Raphael Englert und seinem Team.

 

Hinweis:
Der Grundkurs hat bereits begonnen!

Sollten Sie Interesse haben, Ihre Ausbildung in Heppenheim zu beginnen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Termine:

  • Kursblock 1: 25.10.2024 – 27.10.2024
  • Kursblock 2: 07.02.2025 – 09.02.2025
  • Kursblock 3: 04.04.2025 – 06.04.2025
  • Kursblock 4: 04.07.2025 – 06.07.2025
  • Kursblock 5: 26.09.2025 – 28.09.2025
  • Kursblock 6: 21.11.2025 – 23.11.2025
  • Kursblock 7: 30.01.2026 – 01.02.2026
  • Kursblock 8: 20.03.2026 – 22.03.2026
  • Prüfung: 09.05.2026 – 10.05.2026

Kursort:

Therapie- und Fortbildungszentrum Bergstraße
Harzstraße 1
64646 Heppenheim

Download:

Die Informationen sowie die Anmeldung zum Grundkurs können Sie hier herunterladen.

Im November 2024 startet ein neuer Myoreflextherapie-Grundkurs mit Kursblöcken in Radolfzell. Hier bieten wir nunmehr zum elften Mal die Grundausbildung in der Myoreflextherapie an. Radolfzell ist eine Kleinstadt in der Nähe von Konstanz und ist gut mit dem Auto oder mit der Bahn zu erreichen. Vom Flughafen Zürich dauert die Anreise mit der Bahn ca. eine Stunde.

Der Kurs wird unterrichtet von Ralf Stüvermann und seinem Team.

 

Hinweis:
Der Grundkurs hat bereits begonnen!

Sollten Sie Interesse haben, Ihre Ausbildung in Radolfzell (Bodensee) zu beginnen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Termine:

  • Kursblock 1: 22.11.2024 – 24.11.2024
  • Kursblock 2: 31.01.2025 – 02.02.2025
  • Kursblock 3: 28.03.2025 – 30.03.2025
  • Kursblock 4: 27.06.2025 – 29.06.2025
  • Kursblock 5: 10.10.2025 – 12.10.2025
  • Kursblock 6: 12.12.2025 – 14.12.2025
  • Kursblock 7: 27.02.2026 – 01.03.2026
  • Kursblock 8: 24.04.2026 – 26.04.2026
  • Prüfung: 20.06. 2026 – 21.06.2026

Kursort:

Radolfzeller Innovationszentrum
Fritz-Reichle-Ring 6a
78315 Radolfzell

Download:

Die Informationen sowie die Anmeldung zum Grundkurs können Sie hier herunterladen.

In Saarbrücken bieten wir zum ersten Mal die Myoreflextherapie-Grundausbildung in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement an. Wir freuen uns auf den neuen Standort und auf die Teilnehmer des kommenden Kurses!

Das Lehrangebot ist geteilt in theoretischen und praktischen Unterricht. Es umfasst schwerpunktmäßig die Fachbereiche Anatomie des Muskelsystems und funktionelle Zusammenhänge des aktiven Bewegungsapparates, den wichtigen Bereich der Muskel- und Neurophysiologie, der die grundlegenden Mechanismen der Myoreflextherapie erklärt. Psychologische Zusammenhänge der Myoreflextherapie-Behandlung werden thematisiert bei Patienten mit Trauma-Erlebnissen, stressbedingten gesundheitlichen Problemen und lange bestehenden Schmerzschonhaltungen etc..

Anhand von exemplarisch besprochenen Krankheitsbildern wird der Wissenstransfer in die Praxis ermöglicht. Der Lehrstoff wird vervollständigt durch Themen aus der Behandlung im Sport- und Leistungssportbereich, Stoffwechselphysiologie, Muskelstoffwechsel, Ernährung, Behandlung von Kindern, Behandlung von neurologischen Erkrankungen, Aspekten der klassischen chinesischen Medizin und anderen Themenbereichen.

Einen ebenso wichtigen Anteil nimmt die praktische Übung der besonderen Behandlungstechnik ein, sodass über die Zeit der Ausbildung das Feingefühl der Finger geschult wird. Daneben werden die zur Myoreflextherapie gehörenden KiD-Übungen (Kraft in Dehnung) in jeder Seminareinheit geübt und Anwendungsmöglichkeiten verdeutlicht.

Dieser Kurs ist aufgeteilt auf acht Kurswochenenden mit anschließendem Prüfungswochenende. Damit die Kursteilnehmer besser an- und abreisen können, beginnt der jeweils erste Kurstag um 10 Uhr und der jeweils letzte Kurstag endet gegen ca. 15.30 Uhr. Der Kurs wird unterrichtet von Eberhard Jörg und Pascal Koehl.

 

Hinweis:
Der Grundkurs endet demnächst!

Sollten Sie Interesse haben, Ihre Ausbildung in Saarbrücken zu beginnen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Termine:

  • Kursblock 1: 23.02.2024 – 25.02.2024
  • Kursblock 2: 26.04.2024 – 28.04.2024
  • Kursblock 3: 05.07.2024 – 07.07.2024
  • Kursblock 4: 27.09.2024 – 29.09.2024
  • Kursblock 5: 22.11.2024 – 24.11.2024
  • Kursblock 6: 21.02.2025 – 23.02.2025
  • Kursblock 7: 16.05.2025 – 18.05.2025
  • Kursblock 8: 18.07.2025 – 20.07.2025
  • Prüfung: 20.09.2025 – 21.09.2025

Kursort
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken

Download:

Die Informationen sowie die Anmeldung zum Grundkurs können Sie hier herunterladen.

In Winterthur bieten wir nunmehr zum sechsten Mal die Grundausbildung in der Myoreflextherapie für die Schweiz an. Mit perfekter Verkehrsanbindung (15 Minuten mit dem Zug vom Flughafen Zürich, 20 Minuten von Zürich, 40 Minuten von Konstanz) und einem reichhaltigen Angebot an Hotels und Restaurants in allen Preisklassen sowie einer spannenden Kulturszene ist Winterthur der ideale Standort für unsere Ausbildung in der Schweiz.

Dieser Myoreflex-Grundkurs beginnt im April 2024. Der Kurs wird unterrichtet von Marcus Ruh und seinem Team.

 

Hinweis:
Der Grundkurs endet demnächst!

Sollten Sie Interesse haben, Ihre Ausbildung in Winterthur (Schweiz) zu beginnen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Termine:

  • Kursblock 1: 19.04.2024 – 21.04.2024
  • Kursblock 2: 05.07.2024 – 07.07.2024
  • Kursblock 3: 25.10.2024 – 27.10.2024
  • Kursblock 4: 06.12.2024 – 08.12.2024
  • Kursblock 5: 24.01.2025 – 26.01.2025
  • Kursblock 6: 21.03.2025 – 23.03.2025
  • Kursblock 7: 09.05.2025 – 11.05.2025
  • Kursblock 8: 11.07.2025 – 13.07.2025
  • Prüfung: 11.10.2025 – 12.10.2025

Kursort:

owi zentrum Winterthur
Reitweg 7
8400 Winterthur – Schweiz

Download:

Die Informationen sowie die Anmeldung zum Grundkurs können Sie hier herunterladen.

Aufbaukurse – Weiterbildung & Qualitätssicherung

Aufbaukurse –
Weiterbildung &
Qualitäts-
sicherung

Ein wichtiger Bestandteil der Myoreflextherapie ist die beständige Weiterentwicklung:
So fließen stetig neue Erfahrungen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, neue Kooperationen und innovative Einflüsse aus den verschiedensten Fachbereichen von Außen in die Myoreflextherapie ein. Um den Therapeuten die Möglichkeit zu geben, sich fortlaufend weiterzubilden und so dem Patienten die bestmögliche Behandlung bieten zu können, finden regelmäßig Aufbaukurse zu verschiedenen Themen statt. So wird im Rahmen der Qualitätssicherung sichergestellt, dass Myoreflextherapeuten ihr Wissen und Können kontinuierlich dem aktuellen Stand der Ausbildung anpassen.
Durch diese regelmäßigen Weiterbildungen wollen wir neben Qualitätssicherung der Myoreflextherapie-Behandlungen zudem den Kontakt zu den ausgebildeten Therapeuten aufrechterhalten: In den Aufbaukursen trifft man sich wieder, tauscht sich aus und sammelt wertvolle Eindrücke von anderen Therapeuten.

Voraussetzung für die Aufbaukurse

Nach der bestandenen Abschlussprüfung des Myoreflex-Grundkurses ist das Myoreflextherapie-Zertifikat zunächst drei Jahre gültig. Mit der Teilnahme an einem Aufbaukurs kann die Gültigkeit des Myoreflextherapie-Zertifikats um zwei Jahre verlängert werden.

Ein Eintrag in das Praxen- und Therapeutenverzeichnis auf unserer Homepage ist nur mit einem gültigen Myoreflextherapie-Zertifikat möglich.

Die Aufbaukurse dauern zwei Tage und finden meist am Wochenende (Samstag/Sonntag) statt.
Sie bestehen aus einem theoretischen und praktischen Teil und werden von zwei bis drei erfahrenen Dozenten gehalten. Die Teilnehmerzahl liegt zwischen 20 und 30 Personen.

Die Kosten für die Aufbaukurse liegen in der Regel je nach Kurs zwischen 400 und 450 Euro.

Unsere Aufbaukurse im Jahr 2025!

Kurt Mosetter

Tibetische Diagnostik in Theorie und Praxis

 

Termin:
18.10.2025 – 19.10.2025

Dozenten:
Dr. med. Kurt Mosetter und
Prof. Dr. Florian Überall
Andrea Überall

Kursort:
Rheinblick 6
8247 Tägerwilen
Schweiz

Download:
Kursinformation und Anmeldung finden Sie hier.

Alexander Pfeil

Psychotraumatologie & Myoreflextherapie

 

Termin:
25.10.2025 – 26.10.2025

Dozenten:
Prof. em. Dr. phil. Rosmarie Barwinski und Alexander Pfeil

Kursort:
Dr. Mosetter Prinzip –
ZiT GmbH
Obere Laube 44
78462 Konstanz

Download:
Kursinformation und Anmeldung finden Sie hier.

Kurt Mosetter

Hormone, Energiehaushalt & Mitochondrien

 

Termin:
01.11.2025 – 02.11.2025

Dozent:
Dr. med. Kurt Mosetter

Kursort:
Kloster Hegne – Haus St. Elisabeth
Konradistraße 1
78476 Allensbach-Hegne

Download:
Kursinformation und Anmeldung finden Sie hier.

Myoreflex-Trainer

Myoreflex-
Trainer

Sehr viele Schmerzen und Bewegungseinschränkungen haben ihre Wurzeln in Störungen und Dysbalancen der körperlichen Bewegungsgeometrie: Bewegungsmangel und ein einseitiger Alltag führen zu körperlichen Schonhaltungen und zu verkürzten Muskeln. Haben sich die Schmerzen festgesetzt und sind die Beschwerden chronisch, behandelt die Myoreflextherapie diese ursächlich, indem sie die betroffenen Bereiche der Muskulatur reguliert. Sie ermöglicht so wieder eine reibungsfreie Bewegungsgeometrie.

Um dieser grundlegenden Expertise im Bereich der Prävention und der Rehabilitation und vor allem im Bereich der Fitness und der individuellen sportlichen Leistungssteigerung gerecht zu werden, haben wir einen neuen Ausbildungsgang zum Myoreflex-Trainer konzipiert.

Gezielte Übungen und Trainings-Strategien lassen sich über funktionelle Gesetzmäßigkeiten der Bewegung und die individuelle Entstehungsgeschichte der körperlichen Beschwerden zielgerichtet ableiten.

Kursinhalte

Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates

Bewegungsanalysen

(Körperliche Verkettungen erkennen! Wie zeigen sich die Einschränkungen einer funktionellen Anatomie?)

Schmerzmodelle in Theorie und praktischem Training

Prinzipen und Möglichkeiten eines effektiven Längentrainings für Muskeln und Faszien

KiD-Übungen (Kraft in der Dehnung) und Schmerz-Prävention

„Muskelmeridiane“ und Bewegungs-Linien

Grundzüge der Stoffwechsel-Regulation; Grundlagen des Leistungs- und Stress-Stoffwechsels

Lernziele

http://Ziffer%201

Sie erkennen und unterscheiden einzelne Beschwerdebilder und begründen die entsprechende körperliche Trainings-Strategie.

http://Ziffer%202

Sie können einen kompletten Trainingsentwurf kundenbezogen entwickeln und begleiten.

http://Ziffer%203

Sie kennen und berücksichtigen Indikationen und Kontraindikationen.

http://Ziffer%204

Sie verfügen über Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegungslehre.

Zeitplan und Termine

Diese Ausbildung wird derzeit in Kooperation mit der ACISO Academy durchgeführt.

Alle Informationen zu Kursen sowie die Anmeldung für das Seminar finden Sie direkt bei unserem Kooperationspartner.

Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich direkt an ACISO Academy.

Newsletter
Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Maximal 12 Mal im Jahr.

Kontakt
Telefon +49 7531 7141-0 E-Mail info@mosetter.de
YouTube Facebook Instagram